Die Adoption ist geglückt....
Das Canon RF 50mm f/1.2L USM ist nun meins!
Wie ein Drogendealer kam ich mir bei der Übergabe an der Autobahnraststätte Würenlos vor, als ich das gebrauchte, allerdings noch in Garantie befindende, 1a-Objektiv Canon RF 50mm f/1.2L USM im Nieselregen in Empfang nehmen durfte. Der Umstieg zu Sony eines Fotografen ist nun mein Glück, denn mit über zweitausend ist das Objektiv normalerweise kein Schnäppchen - ich konnte es nun aber zu einem echten Schnäppchenpreis erwerben.
Noch letzte Woche hätte ich nicht im Traum daran gedacht, so bald stolze Besitzerin dieses Objektivs zu werden...

Die enorme Lichtstärke von 1:1,2 des RF 50mm f/1.2L USM ist der höchste Wert im gesamten EOS Angebot. Damit erhalten sowohl Fotografen als auch Filmer die Möglichkeit, mit einer extrem geringen Schärfentiefe zu arbeiten - eine ideale Art, um Motive vor einem unruhigen Hintergrund hervorzuheben. Dank der enormen Lichtstärke des Objektivs können bei wenig Licht kürzere Belichtungszeiten verwendet werden - das friert die Motivbewegung ein und reduziert Verwacklungsunschärfen. Das RF 50mm f/1.2L USM ist ideal, um die natürliche Atmosphäre bei Umgebungslicht einzufangen. Das Ring-USM Autofokus-System, das man normalerweise in den Supertele-Objektiven von Canon findet, bewegt die grossen Glaselemente des RF 50mm f/1.2L USM mit Leichtigkeit. Die Fokussierung erfolgt schnell und präzise, so dass auch sich bewegende Motive sicher erfasst werden können. Das RF 50mm f/1.2L USM ist Teil der professionellen Canon L Serie und vor Staub und Spritzwasser geschützt. Der individuell konfigurierbare Objektivsteuerring bietet den direkten Zugang zu den Kamerafunktionen und ermöglicht so eine intuitive Bedienung. (Text und Spezifikationen: digitec.ch)
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick:
Sensorkompatibilität: Vollformat
Hersteller: Canon
Objektivtyp: Festbrennweite
Objektivbajonett: Canon RFObjektiv-
Blendenöffnung: f/1.2 - f/16
Brennweite: 50 mm
Anzahl der Blendenlamellen: 10 x
Filtergewinde: 77 mm

Anzahl Linsen: 15
Anzahl Linsengruppen: 9
Objektiv Ausstattung: Metallbajonett, Innenfokussierung, Fixe Frontlinse
Fokustyp: Autofokus, Manueller Fokus
Widerstandsfähigkeit: Staubfest, Spritzwasserfest, Wetterresistent Naheinstellgrenze: 0.40 m Durchmesser: 89.80 mm
Gewicht: 950 g
Länge: 108 mm
Das Objektiv ist mit fast einem Kilo Gewicht kein Leichtgewicht, es liegt aber sehr gut in der Hand und da ich fast alles solche Schwergewichte im Gebrauch habe, fällt es mir auch nicht auf.
Die Adoption ist ohne weitere Hindernisse geglückt und der "Kleine" (mit Mützli) gewöhnt sich nun langsam an seine neue Mama und die RF- und EF-Geschwister. Ich habe mir also selber einen langehegten Wunsch erfüllt - sozusagen ein verfrühtes Muttertagsgeschenk an mich selber.
Speziell schön ist das Bokeh. Die zehn Lamellen (eher ungewöhnlich) machen, dass das Bokeh praktisch komplett rund wird - ein Traum!
Das Allerwichtigste ist aber: die Bilder werden knackscharf und dies bis hinaus in die Ränder!
Falls du mehr über dieses Objektiv wissen willst oder gar selber an einen Kauf denkst, findest du hier einen guten Testbericht: https://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_50_12/overview.php
Eine 50-er Festbrennweite sollte eigentlich zu jeder Ausrüstung gehören.
Und wenn ich mal einfach zuviel Geld habe und nicht weiss, wohin damit, wären
Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM
Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM
noch zwei Schätzli, die es bei mir auch sehr gut haben würden...
Natürlich verwende ich aber auch weiterhin meine EF-Objektive (mit dem absolut verlustfreien Adapter an der R oder ganz normal an der 7D), allen voran das
Canon EF 70-200mm /2.8L IS III USM
Canon EF 35mm f/1.4L II USM
SIGMA Art 85mm f/1.4 DG HSM
Canon EF 50mm f/2.5 Makro
Ich besitze auch noch ein paar alte EF-S Objektive, wie z.B. das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM. Diese kommen aber längst nicht mehr zum Einsatz.
Mein liebstes Objektiv ist aber nach wie vor, einfach weil es einen guten Range hat (es dürfte allerdings etwas lichtstärker sein) und sehr vielseitig ist das:
Canon RF 24-105mm f/4.0L IS USM
Mal sehen, vielleicht wird nun das 50-er mein neues Lieblingsobjektiv...
Boah, das war trockene Materie - ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr gelangweilt. Bald schon kannst du aber bestimmt hier oder auf Insta tolle Bilder sehen, die ich mit eben diesem 50-er aufnehmen werde!